Wie lassen sich Hotelinvestments erfolgreich gestalten? Das ist eines der Themen beim Deutschen Hotelkongress 2025 am 18. und 19. Februar 2025 in der Rheingoldhalle in Mainz. Jetzt Tickets sichern! Worauf kommt es an in puncto Hotelinvestments? Welche Benchmarks sind wichtig? Welchen Stellenwert hat die Lage und auf welchen KPIs sollte der Fokus liegen?
„Hotelimmobilien sind für Investoren eine sehr interessante Assetklasse. Sie profitieren von attraktiven Renditen, Inflationsabsicherung, geringen Nebenkosten und einem positiven Ausblick auf den Reise- und Tourismusmarkt. Allerdings ist Augenmerk auf den Mietercovenant und das Lease-Coverage-Ratio zu legen“, weiß Tobias Gollnest, Chief Development Officer Central & Northern Europe, B&B Hotels.
Über die wichtigsten Kriterien und Strategien diskutiert Gollnest mit Michael Schramm, geschäftsführender Gesellschafter, Renditus Unternehmensgruppe, und Thiemo Willms, Vice President Development Central Europe, Accor.
Erfolgsgeschichte: vom Start-up zum Konzern
In einem weiteren Beitrag gewährt Sabine Hirtreiter, Teamlead Operated Living, bulwiengesa, spannende Einblicke in aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum deutschen Hotelimmobilien- und Investmentmarkt.
Und wie ein Unternehmen vom Start-up zum bedeutenden Akteur in der deutschen Hotellerie wird, das verrät Thomas T. Hagemann, COO Meininger Hotels.
Weitere Programmpunkte und Fokusthemen drehen sich unter anderem um Personalwesen, Vertrieb und Vermarktung, spannende F&B-Konzepte sowie wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen und damit verbundene aktuelle Herausforderungen der Branche. Hier gibt es das gesamte Programm.
ZT#Neue Location und eine Programm-Premiere
Der 18. Deutschen Hotelkongress findet am 18. und 19. Februar 2025 erstmals in der Rheingoldhalle Mainz statt. Premiere beim Deutschen Hotelkongress feiert dann auch die Präsentation der renommierten Analyse der Top-Arbeitgeber im Gastgewerbe von Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/ Tourismusbetriebswirtschaft, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie stellt ihre aktuellen Ergebnisse bei ihrem Vortrag „Ausgezeichnete Arbeitgeber – Rating der attraktivsten Arbeitgeber in der Gastwelt“ exklusiv vor.
Auch in Mainz gibt es vertiefend zu den Fokusthemen unterschiedliche Deep Dive Sessions. Hier entdecken die Teilnehmenden innovative Lösungen, erhalten wertvolle Einblicke und praktische Tipps von Experten und Expertinnen aus der Hotelindustrie. Teilnehmende können sich zudem bei rund 50 Partnern und Ausstellern inspirieren lassen, und sich über die neuesten Produkte und Dienstleistungen informieren.
Branchenaward-Gala mit rund 1000 Gästen
Am Abend des ersten Tages wird dann der renommierte Branchenaward Hotelier des Jahres vergeben. Rund 1000 geladene Gäste kommen zu einer rauschenden Gala zusammen, zum Feiern der Preisträger und Netzwerken. Wer wohl in diesem Jahr die Auszeichnung erhält?
Netzwerken und Austausch
Darüber hinaus lädt der Deutsche Hotelkongress zum Austausch und Netzwerken ein. Das Programm richtet sich an CEOs, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzende, Gesellschafter, Inhaber und Inhaberinnen sowie Eigentümer und Eigentümerinnen.
Zudem sind Hotelmanager, General Manager, Hoteldirektoren, Operation Manager, Marketingmanager, Distribution Manager, F&B Manager sowie Future Hotel Leaders (Young Professionals, Berufseinsteigende, Studierende) angesprochen. Recap gefällig? Hier gibt es zur Einstimmung noch einmal Eindrücke vom diesjährigen Hotelkongress im Europa-Park in Rust: MT311734 MT311743#